• Beratung und Begleitung bei der Loslösung vom Rechtsextremismus im Land Bremen
  • 0157 52 51 05 27
  • reset@vaja-bremen.de
reset
  • START
  • AUSSTEIGEN
  • AUSSTIEG UNTERSTÜTZEN
  • ÜBER RESET
  • BLOG
  • KONTAKT

CHANCEN UND WEGE FÜR EINEN NEUANFANG

Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft “Ausstieg zum Einstieg” e.V.

SAVE THE DATE

14.11.2019

Göttingen

“Mit Nazis reden? Ja. Über Ausstieg!”

Bei ihrem Fachtag wird die “BAG Ausstieg” Teile ihrer Fort- und Weiterbildung zur Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit vorstellen. Mit Expert*innen für die extrem rechte Szene in Deutschland sowie Praktiker*innen aus dem sozialen Bereich werden anregende Diskussionen zur Ausstiegs- und DIstanzierungsarbeit allgemein und zur Fort- und Weiterbildung im Speziellen erwartet.

Mehr Infos zur BAG Ausstieg gibt es hier.

WEITER LESEN

Einblicke in die Ausstiegsarbeit von reset

„Es ist so anstrengend zu hassen.“ Dieses Zitat eines Aussteigenden aus der rechten Szene deutet bereits an, dass es bei einem Ausstieg um mehr geht als „einfach aufzuhören“.

Die extrem Rechte ist keine einheitliche Gruppe. Sie besteht aus Individuen, die aus unterschiedlichen Gründen den Entschluss fassen, sich entsprechenden Strukturen anzuschließen. In dieser Veranstaltung möchten wir einen genaueren Blick auf die Beweggründe dieser (jungen) Menschen werfen und der Frage nachgehen, wie es möglich ist, sich wieder von dieser Zugehörigkeit zu distanzieren, welche alternativen Chancen es überhaupt nach einem Ausstieg gibt und mit welchen Herausforderungen sowohl Ausstiegshilfen als auch Aussteiger*innen umgehen müssen. Anhand unterschiedlicher Aussteiger*innen-Biografien, die von einer Schauspielerin des Theater- Ensembles gelesen werden, und unseren praktischen Erfahrungen, werden Einstiegs- und Distanzierungswege nachgezeichnet. Aufkommende Fragen werden diskutiert und Handlungsmöglichkeiten zur Einstiegsprävention thematisiert.

Wer? reset in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung; Veranstalter ist JUNGES.THEATERBREMEN

Wann? Am 12.03.19 um 19 Uhr

Wo? Im noon, Foyer Kleines Haus

Eintritt frei!

 

WEITER LESEN

Rückblick auf unsere Veranstaltung: Hat jede*r eine zweite Chance verdient?

Am 23. Oktober 2018 hatten wir von reset Dr. Christian Pfeil (wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Oldenburg) ins Kukoon in die Bremer Neustadt eingeladen. Grund dafür war, gemeinsam über Ausstiegsprozesse und den damit verbundenen Herausforderungen zu sprechen, über Lösungen nachzudenken und mit dem Publikum aufkommende Fragen zu diskutieren. Wir haben uns über ein interessiertes Publikum gefreut, das wissen wollte, was eigentlich unter Ausstieg und Distanzierung zu verstehen ist und wie reset dabei unterstützen kann. Ein paar Infos dazu findest du auch auf dieser Homepage.

Uns hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2019! Wir werden an dieser Stelle rechtzeitig darauf hinweisen!

WEITER LESEN

Ausgestiegen aus der rechtsextremen Szene: Hat jeder eine zweite Chance verdient?

Ein gelungener Ausstieg aus rechtsextremen Szenezusammenhängen beinhaltet neben dem Verzicht auf Gewalt, der kritischen Auseinandersetzung mit der menschenverachtenden Einstellung sowie der biografischen Aufarbeitung auch einen Wiedereinstieg in die Zivilgesellschaft. Denn nur durch eine gute Re-Integration kann das Risiko von Rückfällen minimiert werden. Doch häufig stoßen Ausgestiegene aufgrund ihrer Vergangenheit auf Ablehnung und begegnen etwa Problemen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder beim Aufbau eines außerszenischen Umfeldes. Dabei müssten eigentlich positive Anreize und Zukunftsperspektiven geboten werden, um Zweifler*innen zu ermutigen, sich überhaupt an eine Aussteigerhilfe zu wenden. Die damit einhergehenden Herausforderungen für alle Beteiligten wollen wir mit ihnen diskutieren und sowohl wissenschaftlich als auch praxisnah den Fragen nachgehen: Wie laufen Ausstiegs- bzw. Distanzierungsprozesse überhaupt ab? Welche Kriterien müssen dabei erfüllt werden, um die Abkehr von der rechten Szene glaubhaft zu machen? Welche Rolle spielt das soziale Umfeld?

23. Oktober 2018, 19.00 – 20.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)

KUKOON – Kulturkombinat offene Neustadt/Bremen Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen

Veranstalter: reset – Beratung und Begleitung bei der Loslösung vom Rechtsextremismus im Land Bremen (Trägerschaft VAJA e.V.) in Kooperation mit Dr. phil. Christian Pfeil (Arbeitsstelle Rassismus, Fundamentalismus, Gewalt: Analyse, Prävention, Forschung und Beratung für pädagogische Arbeitsfelder (ARFG) der Carl von Ossietzky Universität)

WEITER LESEN
1 2

WAS BISHER GESCHAH

  • Nov 16, 20200

  • Ausstiegsarbeit als multiprofessionelles Arbeitsfeld –

    Apr 21, 20200

  • Rechtsextremismus bekämpfen – Ausstiegsberatungen stärke

    Mrz 23, 20200

  • -verschoben- Veranstaltung: reset im Theater Bremen

    Mrz 6, 20200

SCHLAGWÖRTER

VERANSTALTUNGEN
  • START
  • AUSSTEIGEN
  • AUSSTIEG UNTERSTÜTZEN
  • ÜBER RESET
  • BLOG
  • KONTAKT

NAVIGATION

  • START
  • AUSSTEIGEN
  • AUSSTIEG UNTERSTÜTZEN
  • ÜBER RESET
  • BLOG
  • KONTAKT

SCHLAGWÖRTER

VERANSTALTUNGEN

LETZTE BEITRÄGE

  • FACHTAG des NORDVERBUNDES: “Signal

    Nov 16, 20200

  • Ausstiegsarbeit als multiprofessionelles

    Apr 21, 20200

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

  •  

  •